Vis enkel innførsel

dc.contributor.authorMittner, Lilli
dc.date.accessioned2023-09-06T12:04:07Z
dc.date.available2023-09-06T12:04:07Z
dc.date.issued2015
dc.description.abstractDer »Global Gender Gap Report«, in dem die Differenz der Geschlechter anhand von Indikatoren aus den Gebieten Wirtschaft, Gesundheit, Bildung und Politik gemessen wird, platziert die skandinavischen Länder schon seit mehreren Jahren auf den vordersten Plätzen. 2008 lag Norwegen sogar auf Platz. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern waren damit in keinem anderen Land geringer. Zum sechsten Bericht des »Committee on the Elimination of Discrimination against Women« 2003 bezeichnete der UN-Ausschuss für die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau Norwegen als »Hafen der Geschlechtergerechtigkeit«.en_US
dc.identifier.citationMittner L: Möglichkeitsräume norwegischer Komponistinnen. Perspektiven des Arbeitsgesprächs des Forschungszentrums Musik und Gender 2011. In: Rode-Breymann. Frauen erfinden, verbreiten, sammeln, bewerten Musik : Werkstattberichte aus dem Forschungszentrum Musik und Gender, 2015. Wehrhahn Verlag p. 135-154en_US
dc.identifier.cristinIDFRIDAID 1395464
dc.identifier.isbn978-3-86525-535-8
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/10037/30745
dc.language.isogeren_US
dc.publisherWehrhahn Verlagen_US
dc.rights.accessRightsopenAccessen_US
dc.rights.holderCopyright 2015 The Author(s)en_US
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0en_US
dc.rightsAttribution 4.0 International (CC BY 4.0)en_US
dc.titleMöglichkeitsräume norwegischer Komponistinnen. Perspektiven des Arbeitsgesprächs des Forschungszentrums Musik und Gender 2011en_US
dc.type.versionacceptedVersionen_US
dc.typeChapteren_US
dc.typeBokkapittelen_US


Tilhørende fil(er)

Thumbnail

Denne innførselen finnes i følgende samling(er)

Vis enkel innførsel

Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Med mindre det står noe annet, er denne innførselens lisens beskrevet som Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)