Show simple item record

dc.contributor.authorPötzsch, Holger
dc.contributor.authorBuck, Marc Fabian
dc.date.accessioned2023-09-07T11:00:04Z
dc.date.available2023-09-07T11:00:04Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDer Beitrag geht der Frage nach, wie Schulen, Hochschulen und Verwaltungsbehörden einem steigenden Druck zu Digitalisierung und Kommerzialisierung von Bildung begegnen können. Vor dem Hintergrund des Begriffes »Meta-EdTech« zeichnen wir zunächst den Einfluss kommerzieller Akteure auf Bildung und Lehre nach, bevor wir aufzeigen, dass Fragen von Eigentum an technischer Infrastruktur und an den durch diese Infrastruktur prozessierten Daten in bildungspolitischen Debatten noch immer häufig ausgeklammert werden. Abschließend gehen wir auf konkrete Alternativen ein, die einer reflektierten und nicht-kommerziellen Digitalisierung von Bildung und Lehre Vorschub leisten können.en_US
dc.identifier.citationPötzsch H, Buck MFB: Digitalisierung, Daten, Eigentum: Bildung im digitalen Kapitalismus. In: Güney S, Hille, Pfeiffer, Porak, Theine H. Eigentum, Medien, Öffentlichkeit: Verhandlungen des Netzwerks kritische Kommunikationswissenschaft, 2023. Westend Verlag p. 387-408en_US
dc.identifier.cristinIDFRIDAID 2167450
dc.identifier.isbn9783949925085
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/10037/30777
dc.language.isogeren_US
dc.publisherWestend Verlagen_US
dc.rights.accessRightsopenAccessen_US
dc.rights.holderCopyright 2023 The Author(s)en_US
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0en_US
dc.rightsAttribution 4.0 International (CC BY 4.0)en_US
dc.titleDigitalisierung, Daten, Eigentum: Bildung im digitalen Kapitalismusen_US
dc.type.versionpublishedVersionen_US
dc.typeChapteren_US
dc.typeBokkapittelen_US


File(s) in this item

Thumbnail

This item appears in the following collection(s)

Show simple item record

Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)