• Deontologischer Objektivismus? Ein Kommentar zu "Sinn im Leben" 

      Himmelmann, Beatrix (Journal article; Tidsskriftartikkel; Peer reviewed, 2023-12-01)
      Im Folgenden möchte ich die Hauptthese des Buches, „dass das sinnvolle Leben am intuitiv plausibelsten durch eine Theorie beschrieben werden kann, die sich als ‚deontologischer Objektivismus‘ bezeichnen lässt“ (P 1-2), kritisch beleuchten. Vor allem drei Fragen sollen meine Diskussion leiten: Was genau beinhaltet der von Markus Rüther vorgeschlagene „deontologische Objektivismus“? Kann er überzeugen? ...
    • Hvorfor ethvert samfunn trenger filosofi 

      Himmelmann, Beatrix (Journal article; Tidsskriftartikkel; Peer reviewed, 2017)
      Discussing three issues that are central to philosophical thinking, the article argues that each and every society requires the kind of reflection that philosophy entails. The first issue concerns the claim that we have to give reasons for our assertions, the second addresses the idea and significance of truth, and a third pivotal philosophical question deals with the importance of acknowledging ...
    • Kann und soll der Wille zur Macht überwunden werden? Ein Versuch des späten Nietzsche 

      Himmelmann, Beatrix (Journal article; Tidsskriftartikkel; Peer reviewed, 2023-11-01)
      Das Prinzip des Willens zur Macht spielt von Beginn an, das heißt spätestens seit dem kurzen Stück über Homer’s Wettkampf, bis in Nietzsches letzte philosophische Texte hinein eine hervorgehobene Rolle. Doch es fällt auf, dass Nietzsche am Ende neben und gegenläufig zu diesem Prinzip ein Verständnis und eine Haltung dem Leben gegenüber zu konturieren sucht, die über den Willen zur Macht hinausweisen. ...
    • Kant on Love and Law - Including a Glance at St. Paul 

      Himmelmann, Beatrix (Chapter; Bokkapittel, 2021-11-08)
      In his letter to the Romans, as well as in his letter to the Galatians, St. Paul presents us with an insightful account of antinomianism, that is, a critique of the law. It poses a very interesting challenge to Kant’s law conception of ethics. In fact, the Paulinian caveat seems to anticipate some of the criticism that Kant’s confidence in the moral law has encountered. To this day, Friedrich ...
    • Kant und das Glück 

      Himmelmann, Beatrix (Chapter; Bokkapittel, 2022-06-06)
      Wird gefragt, was für die Gestaltung des menschlichen Lebens wesentlich ist, so kommt dem Glück und dem Streben nach Glück in der Einschätzung Kants nicht der höchste Wert zu. Anders als es ein bis heute wirkmächtiges Vorurteil nahelegt, unterschätzt Kant aber auf der anderen Seite das Streben des Menschen nach Glück keineswegs. Eine Auseinandersetzung mit Kants Begriff des Glücks kann sich ...
    • Kant und Paulus über Gesetz, Liebe und Gnade 

      Himmelmann, Beatrix (Chapter; Bokkapittel, 2023-04-07)
      Gesetz und Gesetzlichkeit spielen in Kants kritischer Philosophie eine hervorragende Rolle. Denn die menschliche Vernunft ist für Kant ein Vermögen der Gesetzgebung. Der Nachweis allgemein gültiger Vernunftgesetze, in denen die Menschen in all ihrer Verschiedenheit vereint sind, ist deshalb auch für Kants Ethik zentral. Er entwickelt eine Gesetzesethik. Paulus dagegen hat eine wirkmächtige Tradition ...
    • Nietzsche's Ethics of Power and the Ideas of Right, Justice, and Dignity 

      Himmelmann, Beatrix (Journal article; Tidsskriftartikkel; Peer reviewed, 2017)
      In this article, I first show in which ways Nietzsche’s doctrine of the will to power informs his understanding of practical ideas, such as right, justice, and dignity. Subsequently, I challenge his view by contrasting it with approaches that emphasize the significance of thinking beyond power relations. Particularly, I draw on arguments brought forward by three major figures of the philosophical ...
    • Nietzsches Anthropologie des produktiven Antagonismus 

      Himmelmann, Beatrix (Journal article; Tidsskriftartikkel; Peer reviewed, 2018-04-27)
      <i>Introduction</i>: Dass der Mensch in sich selbst und im Verhältnis zu den Anderen ein Zusammenhang gegensätzlicher Kräfte ist, kann als ein zentraler Gedanke Nietzsches gelten. Das Element des Gegensätzlichen kommt im Titel meiner Ausführungen unter dem Stichwort ‚Antagonismus‘ zum Ausdruck. Nietzsche benutzt diesen Begriff in interessanter und einschlägiger Weise, wie wir sehen werden. Geläufig ...
    • "Rigorismus der Wahrheit" und mythische Signifikanz. Hans Blumenberg über Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem" 

      Himmelmann, Beatrix (Journal article; Tidsskriftartikkel; Peer reviewed, 2022-12-16)
      Hans Blumenberg bringt in einem von ihm selbst nicht veröffentlichten Essay Hannah Arendts Buch über „Eichmann in Jerusalem“ in einen unerwarteten und aufschlussreichen Zusammenhang mit Freuds später Schrift „Der Mann Moses und die monotheistische Religion“. Beide Denker, argumentiert Blumenberg, vertreten einen problematischen „Rigorismus“ der Wahrheit. Doch im Gegensatz zu Arendt, so mutmaßt ...