ub.xmlui.mirage2.page-structure.muninLogoub.xmlui.mirage2.page-structure.openResearchArchiveLogo
    • EnglishEnglish
    • norsknorsk
  • Velg spraakEnglish 
    • EnglishEnglish
    • norsknorsk
  • Administration/UB
View Item 
  •   Home
  • Fakultet for humaniora, samfunnsvitenskap og lærerutdanning
  • Senter for kvinne- og kjønnsforskning (SKK)
  • Artikler, rapporter og annet (kvinne- og kjønnsforskning)
  • View Item
  •   Home
  • Fakultet for humaniora, samfunnsvitenskap og lærerutdanning
  • Senter for kvinne- og kjønnsforskning (SKK)
  • Artikler, rapporter og annet (kvinne- og kjønnsforskning)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Den Norden lesen: Erinnerungen, Wahrnehmungen und Bedeutungen im interdisziplinären Dialog

Permanent link
https://hdl.handle.net/10037/20670
DOI
https://doi.org/10.7557/13.5657
Thumbnail
View/Open
article.pdf (1000.Kb)
Published version (PDF)
Date
2020-12-10
Type
Journal article
Tidsskriftartikkel
Peer reviewed

Author
Mittner, Lilli; Wagner, Gabriela
Abstract
Unser Beitrag basiert auf der Methode der dramatischen Montage (Klok & Haselmann 2019). In der Begegnung mit zwei autoethnografischen literarischen Quellen, „Die Doktorsfamilie im hohen Norden“ (Gjems Selmer 1905) und „Eine Frau erlebt die Polarnacht“ (Ritter 1938), bewegen wir uns im Zwischenraum zeitlich und disziplinär getrennter Denkwelten. In unserer jeweiligen Rolle als Kulturwissenschaftlerin und Biologin treten wir in einen wissenschaftlichen Dialog über Erleben, Repräsentationen und Bedeutungen des Nordens. Ein Fokus liegt dabei auf den vielfältigen Modi, in denen der Norden sowohl in auf Erinnerungen basierenden literarischen Zeugnissen, als auch in der aktuellen Wahrnehmung zum Ausdruck kommt. Die Montage macht deutlich, dass der Norden für uns im multimodalen Zusammenspiel von Rhythmen, Klängen, Licht, Temperaturen, Gerüchen und Farben von Landschaften, Menschen, Tieren, Pflanzen und den Relationen zwischen ihnen an konkreter Bedeutung gewinnt. Indem wir uns dem Norden durch einen interdisziplinären und zugleich künstlerisch-kreativen Zugangs nähern, wird das neugewonnene Wissen relevant und anschlussfähig für zahlreiche akademische Fachgebiete.
Publisher
Septentrio Academic Publishing
Citation
Mittner LM, Wagner G. Den Norden lesen: Erinnerungen, Wahrnehmungen und Bedeutungen im interdisziplinären Dialog. Nordlit. 2020(46):52-72
Metadata
Show full item record
Collections
  • Artikler, rapporter og annet (kvinne- og kjønnsforskning) [50]
Copyright 2020 The Author(s)

Browse

Browse all of MuninCommunities & CollectionsAuthor listTitlesBy Issue DateBrowse this CollectionAuthor listTitlesBy Issue Date
Login

Statistics

View Usage Statistics
UiT

Munin is powered by DSpace

UiT The Arctic University of Norway
The University Library
uit.no/ub - munin@ub.uit.no

Accessibility statement (Norwegian only)