ub.xmlui.mirage2.page-structure.muninLogoub.xmlui.mirage2.page-structure.openResearchArchiveLogo
    • EnglishEnglish
    • norsknorsk
  • Velg spraaknorsk 
    • EnglishEnglish
    • norsknorsk
  • Administrasjon/UB
Vis innførsel 
  •   Hjem
  • Fakultet for humaniora, samfunnsvitenskap og lærerutdanning
  • Institutt for filosofi og førstesemesterstudier
  • Artikler, rapporter og annet (filosofi og førstesemesterstudier)
  • Vis innførsel
  •   Hjem
  • Fakultet for humaniora, samfunnsvitenskap og lærerutdanning
  • Institutt for filosofi og førstesemesterstudier
  • Artikler, rapporter og annet (filosofi og førstesemesterstudier)
  • Vis innførsel
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Kant und Paulus über Gesetz, Liebe und Gnade

Permanent lenke
https://hdl.handle.net/10037/31769
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66142-0_8
Thumbnail
Åpne
article.pdf (219.2Kb)
Akseptert manusversjon (PDF)
Dato
2023-04-07
Type
Chapter
Bokkapittel

Forfatter
Himmelmann, Beatrix
Sammendrag
Gesetz und Gesetzlichkeit spielen in Kants kritischer Philosophie eine hervorragende Rolle. Denn die menschliche Vernunft ist für Kant ein Vermögen der Gesetzgebung. Der Nachweis allgemein gültiger Vernunftgesetze, in denen die Menschen in all ihrer Verschiedenheit vereint sind, ist deshalb auch für Kants Ethik zentral. Er entwickelt eine Gesetzesethik. Paulus dagegen hat eine wirkmächtige Tradition der Gesetzeskritik begründet. Gegen das Gesetz, das töte, stellt er die Liebe. Sie erst befreie die Menschen. Kant setzt sich mit dieser Tradition mehrfach auseinander, weil sie ihn herausfordert. Mit Paulus einig ist er sich darin, dass das Problem nicht in der Erkenntnis dessen liegt, was das Gesetz verlangt und was gut ist. Die Menschen erweisen sich vielmehr als unfähig, dem Gesetz zu genügen und das Gute zu tun. Paulus sieht als einzige Lösung, dass wir anderswo Hilfe suchen und diese im christlichen Geist der Liebe (agápē) finden. Er komme auf uns als Gnade Gottes. Er versöhne und lasse uns Zwietracht, Feindschaft, Spaltung und Menschenhass überwinden. Kant aber argumentiert, dass die Hoffnung auf die Wirkung solcher Liebe allein der „Achtung“ für das selbstgegebene moralische Gesetz entspringen kann. In dieser moralischen Anlage, ohne die kein Mensch ist, liegt für Kant die recht verstandene Gnade.
Forlag
Springer Nature
Sitering
Himmelmann B: Kant und Paulus über Gesetz, Liebe und Gnade . In: Kühnlein. Religionsphilosophie nach Kant: Im Angesicht des Bösen, 2023. Verlag J. B. Metzler p. 137-156
Metadata
Vis full innførsel
Samlinger
  • Artikler, rapporter og annet (filosofi og førstesemesterstudier) [161]
Copyright 2023 The Author(s)

Bla

Bla i hele MuninEnheter og samlingerForfatterlisteTittelDatoBla i denne samlingenForfatterlisteTittelDato
Logg inn

Statistikk

Antall visninger
UiT

Munin bygger på DSpace

UiT Norges Arktiske Universitet
Universitetsbiblioteket
uit.no/ub - munin@ub.uit.no

Tilgjengelighetserklæring